Planungsmethoden im Multiprojektmanagement: Klassisch, hybrid, agil – was führt unser Projekt sicher ans Ziel?

Karte nicht verfügbar

Datum / Zeit
13.09.2018, 11:00 - 12:00

Webinar


Hintergrund

Projekterfolg ist immer eine Mischung aus Know-how, Werkzeug und Methode. Wer allerdings die falsche Methode wählt, hat automatisch Probleme bei der Werkzeugunterstützung und erschwert zumindest die Projektarbeit. Insbesondere bei der Festlegung der Planungsmethode und der daraus resultierenden Planungs- und Steuerungsgenauigkeit ergeben sich in der Praxis häufig Unsicherheiten.

Inhalt

In diesem Webinar unseres Partners proventis werden die Ansätze sowie die Vor- und Nachteile der klassischen, agilen und hybriden Projektplanung an einem konkreten Beispiel gezeigt. Der korrekt gewählte Planungsansatz löst nicht alle Probleme, vereinfacht allerdings administrative Aufwände enorm und schafft Kapazität für die eigentliche Projektarbeit.

  • Einführung in drei alternative Planungsmethoden
  • Vor- und Nachteile der klassischen, agilen, hybriden Planungsmethode
  • Showcases eines Projektes in 3 Planungsvarianten in der Theorie
  • Demonstration einer toolgestützten Planung mit Blue Ant

Ihr Referent

Norman Frischmuth ist seit vielen Jahren beratend tätig, wenn es um den optimalen Einsatz von Projektmanagement geht. Seit 2003 unterrichtet er an Berliner Universitäten und Hochschulen (TU Berlin, Humboldt Universität, Beuth-Hochschule, HTW) mit Leidenschaft das Thema Projektmanagement. Er ist Geschäftsführer der proventis GmbH und hat in über 50 MPM-Implementierungsprojekten in Europa mitgewirkt.
Fragen Sie den Experten

Während des Webinars haben Sie die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Diese werden in Fragerunden aufgegriffen und mündlich beantwortet.

Teilnahme

Die Teilnahme an diesem Webinar unseres Partners proventis ist kostenfrei. Passwort, Link und alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung zum Webinar.

Info und Anmeldung