Das Pendel beginnt wieder zurückzuschwingen – aus Cloud wird fog computing
Eine spannende Schlagzeile dieser Tage lautet: „Intelligente Router übernehmen künftig Verarbeitungsaufgaben direkt vor Ort – ganz ohne Cloud.“
Hurra! Der gefühlt neunzigste Wechsel von „zentral“ zu „verteilt“ (oder zurück) startet. Mehrere Aspekte, wie Bandbreitenprobleme, unklare Verantwortungsbereiche, Vorgaben der DSGVO und ähnliche mehr führen zu einer wie manche glauben neuen Idee, nämlich Verarbeitungen direkt vor Ort von intelligenten Systemen erledigen zu lassen.
Während also die grundsätzliche Diskussion über die Architektur „Auslagern oder selbst erledigen“, „zentralisieren oder verteilen“ den seit 60 Jahren gewohnten Gang gehen wird, kommen 2018 auch echte Neuerungen auf uns zu: „Your body is the user interface“ wird spannende Experimente insbesondere mit wearables ermöglichen und zu weiteren „Cyborg-Versuchen“ führen. Insgesamt ist zu erwarten, dass die Benutzerschnittstelle und damit die Consumer Technologie freundlicher werden wird.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blockchain
Vor allem ist festzuhalten, dass Blockchain weit mehr als nur Bitcoin ist. Mit Blockchain-Technologie lassen sich beispielsweise Waren verfolgen, Services abwickeln und Daten zugänglich machen. Vernetzte Geräte können sich fast
Mobilität (Verhalten, Dienste und Services)
Mobilität und Flexibilität In den nächsten Jahren wird die Komplexität im Zusammenhang zwischen eigener Mobilität und angebotener mobiler Technologie immer stärker ansteigen. So geht der Trend weiterhin weg von „fixen“
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Datenschutz-Grundverordnung sorgt für große Verunsicherung. Mit unseren Aktivitäten wollen wir Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die richtigen Maßnahmen zu setzen. Unser Fokus liegt dabei auf der