Rückgang von Medienbrüchen in der Kommunikation
Viel zu oft wurde bereits die nahtlose Konversation durch „unified communication“ versprochen. Trotzdem können wir für 2018 optimistisch sein, dass die oben besprochenen Aspekte von Mobilität, AI und trotzdem Datenschutz gute Schritte in Richtung nahtloser Kommunikation liefern werden. Wenn neben anderen Technologieunternehmen, die das bereits verstärkt tun, auch soziale Medien und Kommunikationsplattformen ihre unternehmerische Verantwortung erkennen und wahrzunehmen beginnen, werden zunehmend Medien und Plattformen entstehen, die auf einfache und trotzdem sichere Art und Weise nahtlose Kommunikation ermöglichen.
Durch verbesserte Technologie wird es außerdem möglich sein, wieder mehr auf den Inhalt als auf die Form oder die technische Umsetzung zu achten. Dadurch wird es zunehmend wieder darum gehen, sich auf den Informationsgehalt und Korrektheit zu konzentrieren.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Anforderungsmanagement
Damit Sie bekommen, was Sie brauchen! Klar definierte Anforderungen sichern das gewünschte Ergebnis. Daher hat sich Anforderungsmanagement („RDM“, Requirements Definition and Management) mittlerweile als wichtigste Voraussetzung für den Projekterfolg in
Das Pendel beginnt wieder zurückzuschwingen – aus Cloud wird fog computing
Eine spannende Schlagzeile dieser Tage lautet: „Intelligente Router übernehmen künftig Verarbeitungsaufgaben direkt vor Ort – ganz ohne Cloud.“ Hurra! Der gefühlt neunzigste Wechsel von „zentral“ zu „verteilt“ (oder zurück) startet.
DSGVO – Regelmäßige Überprüfung
Es lohnt sich, regelmäßig die eigenen Regelungen gemäß DSGVO zu überprüfen. Nicht nur weil die DSGVO den Unternehmen insbesondere „ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der